Ich bin bei der Geschwindigkeitsoptimierung meines Apache2 auf die Idee gekommen, die Sessions mit Memcached in Hauptspeicher zu halten. Dadurch sollte sich die Antwortzeiten des Apache2 deutlich verbessern lassen.
Dabei bin ich auf zwei Debian Pakete gestoßen php5-memcache und php5-memcached.
Als erstes fragte ich mich was ist den wirklich der Unteschied zwischen beiden. Außer dass php5-memcached deutlich schneller ist als php-5-memcache.
php5-memcache ist ein in PHP geschriebenes Paket zur Nutzung von des Memcache Deamon.
php5-memcached ist ein Wrapper für die Bibliothek libmemcached2.
Fazit:
Habe beide ausprobiert empfehle php5-memcached.
Monat: Mai 2010
Zentralen Log-Server (Rsyslogd) unter Debian einrichten
Zentraler Log-Server mit Rsyslogd
LOG-Server
Die Konfiguration des zentralen Log-Servers (Version 4) ist einfach :
Eine Konfigurationsdatei unter /etc/rsyslog.d/ anlegen und folgende Zeilen einfügen:
z.B.:
vim /etc/rsyslog.d/remote_logging_server.conf
TCP:
# provides TCP syslog reception$ModLoad imtcp$InputTCPServerRun 514
Oder UDP:
# provides UDP syslog reception$ModLoad imudp$InputUDPServerRun 514
TCP ist zu bevorzugen. Nach dem Neustart des Daemons wartet dieser auf eingehende TCP-Pakete mit Log-Einträge auf dem Default-Port 514.
Test ober der Service erfolgreich gestartet wurde mit:
netstat -lntp | grep 514
Es sollte folgende Ausgabe erscheinen:
tcp 0 0 0.0.0.0:514 0.0.0.0:* LISTEN 24369/rsyslogd
tcp6 0 0 :::514 :::* LISTEN 24369/rsyslogd
Weiterführende Konfiguration:
Dokumentation
Beispielscript zur Sortierung der Log-Dateien nach den einzelnen Domains steht hier zu download
Weiter Beispielscripte
LOG-Client
Die Konfigurationsdatei (/etc/rsyslog.conf oder /etc/syslog.conf) auf dem Client muss folgendermaßen angepasst werden.
TCP:
*.* @@<ip-adresse-log-server>
Oder UDP:
*.* @<ip-adresse-log-server>
Nach dem Neustart des Log-Daemons sollten die Einstellungen greifen.
TEST
Test ober der Client erfolgreich konfiguriert wurde:
Auf dem Client:
netstat -tap | grep syslog
tcp 0 0 <client>:50441 <server>:shell ESTABLISHED 28698/rsyslogd
Auf dem Server:
netstat -tap | grep syslog
Ausgabe:
tcp 0 0 <server>:shell <client>:50441 ESTABLISHED 24369/rsyslogd
Anmerkung:
Einer meiner Server ist natürlich ein Mailserver. Ohne die Konfiguration anzupassen werden viele Events defaultmäßig in /var/log/syslog geschrieben. Damit das nicht mehr der Fall ist müssen wir den Rsyslogd-Server anpassen.
vim /etc/rsyslog.conf
*.*;auth,authpriv.none -/var/log/syslog
folgendermaßen ergänzen:
*.*;auth,authpriv.none;mail.none -/var/log/syslog